Datenschutz

Als Teil der Landesverwaltung unterliegen wir den Bestimmungen des Nordrhein-Westfälischen Datenschutzgesetzes sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung. Wir stellen sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.

 

Automatische Speicherung von Daten

 

Die folgenden Daten werden von uns bei jedem Aufruf der Seiten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes
  • Name der aufgerufenen Ressource
  • Name der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners

 

Die gespeicherten Daten werden zum Zweck der statistischen Auswertung über die Nutzung dieser Internetpräsenz erhoben und anonymisiert zusammengefasst und 6 Wochen vorgehalten. Weiterhin nutzen wir sie zur Abwehr beziehungsweise Analyse von Angriffen auf unser Webangebot.

 

Nutzung von Cookies

 

Das Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Diese Einstellungen hängen von Ihrem Browser ab.

Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen. Diese Einwilligung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. A. Eine Widerrufsmöglichkeit nach Art. 13 Abs. 2 lit. c ist möglich.

Die jeweilige Dauer der Speicherung und mögliche Empfänger von Daten im Rahmen der Cookies ist im Folgenden aufgelistet.

 

Technisch zwingend notwendige Cookies

 

In dieser Kategorie sind alle Cookies enthalten, die zwingend für die Funktionen der Webseite notwendig sind. Daher können sie die Verwendung dieser Cookies nicht ablehnen.

Folgende Cookies sind in dieser Kategorie enthalten:

 

  • Benutzen der Seite
    Cookie Name: PHPSESSID
    Für denaufruf notwendige  
    Lebensspanne des Cookies: Sitzungsende
    Empfänger möglicher Daten: Es erfolgt keine Verarbeitung durch Dritte.

 

Weitergabe von Daten

 

Bei der Wahrnehmung seiner öffentlichen Aufgaben übermittelt IT.NRW personenbezogene Daten

  • an Behörden und Einrichtungen des Landes NRW im Rahmen der internen Verwaltungstätigkeit sowie bei Beschaffungen
  • an Auftragnehmer von IT.NRW im Rahmen der internen Verwaltungstätigkeit
  • an Statistische Ämter und wissenschaftliche Einrichtungen für Daten der amtlichen Statistik

 

Daten, die beim Zugriff auf einen unserer Dienste erhoben worden sind, werden an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt,

  • soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
  • die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
  • Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

Landesbetrieb
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 9449-01
Telefax: 0211 9449-8000
poststelle@it.nrw.de

 

Verantwortlich für den Datenschutz ist

Datenschutzbeauftragte des Landesbetriebes
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 9449-01
Datenschutzbeauftragte@it.nrw.de

 

Ihre Rechte als betroffene Person

 

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DatenschutzGrundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten (Artikel 16 DatenschutzGrundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 DatenschutzGrundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DatenschutzGrundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DatenschutzGrundverordnung)

 

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

Aufsichtsbehörde

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

www.ldi.nrw.de

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de